Die ultimative Anleitung zum Bass lernen
Du hast dir deine erste Bassgitarre gekauft und bist jetzt bereit, mit dem Bass lernen zu beginnen? Dann gratuliere ich dir gleich mal zu deiner hervorragenden Instrumentenwahl.
In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie Du dein neues Equipment einrichtest, die Basssaiten stimmen kannst und deine ersten Töne auf der Bassgitarre spielst. In dem begleitenden YouTube Video erfährst Du noch weitere Tipps und Tricks, die dir den Start auf dem E-Bass vereinfachen.
Deine ersten Schritte auf dem E-Bass
Du willst Bassgitarre lernen?
Bevor Du loslegst, solltest Du sicherstellen, dass dein Equipment vollständig und funktionstüchtig ist. Ein reibungsloser Start erfordert die richtige Ausrüstung und ihre korrekte Einrichtung.
Das benötigst Du zum Bass spielen
- E-Bass
- Bassverstärker
- Gitarrenkabel
- Gitarrengurt
- Stimmgerät
Weitere Tipps zum Bass Equipment
Schritt-für-Schritt zum Erfolg
1. Richte deinen Spielbereich ein
Sorge für ausreichend Platz, gute Beleuchtung und einen bequemen Stuhl oder Hocker ohne Armlehne, falls Du im Sitzen üben möchtest.
2. Transport Kontrolle
Kontrolliere nach dem Auspacken, ob dein Bass vom Transport irgendwelche Kratzer oder Dellen hat und entferne danach eventuell vorhandene Schutzfolien.
3. Qualitätscheck
Überprüfe, ob alle Schrauben an deinem Bass (z. B. Gurtpins) fest sitzen, damit nichts während des Spielens wackelt und kontrolliere die Saitenlage.
Vor allem als Anfänger ist es schwierig beurteilen zu können, wie gut denn die Bespielbarkeit und die Saitenlage deiner Bassgitarre ist. Manchmal sind die Instrumente bereits sehr gut eingestellt und Du kannst direkt loslegen. Es kommt aber schon mal vor, dass der Abstand der Saiten zum Griffbrett etwas groß ist. Vor allem bei älteren gebrauchten Bässen passiert das immer wieder.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Saitenlage zu hoch ist, dann lass mal deinen Basslehrer draufschauen oder lass deinen Bass von einem Fachmann in deiner Nähe kurz durchchecken. Wenn Du es dir zutraust, kannst Du auch auf YouTube nach einer passenden Anleitung suchen und zumindest das Gröbste alleine einstellen. Mit etwas Geschick ist das gar nicht so schwierig.
Das Instrument Bass
4. Der Bassgurt
Befestige den Gurt und achte darauf, dass der Bass bequem an deinem Körper liegt. Stelle die Länge deines Bassgurts so ein, dass dein Instrument im Sitzen und im Stehen ungefähr die gleiche Position hat. Vergewissere dich, dass der Gurt fest auf den Gurtschrauben sitzt und dir nicht unbeabsichtigt rausrutschen kann.
5. Die richtige Stimmung
- Stimmgerät aktivieren
Schalte dein Stimmgerät ein und klemme es an die Kopfplatte. Falls Du kein Klemmstimmgerät hast, musst Du das Stimmgerät und den E-Bass mit einem Gitarrenkabel verbinden. - E-Saite stimmen (Standard 4-Saiter Bass):
Spiele die tiefste (dickste) Saite leer (ohne sie zu greifen) und prüfe, ob das Stimmgerät den Ton "E" anzeigt. Falls nicht:
> Drehe den Wirbel nach rechts, um die Saite höher zu stimmen
> Drehe nach links, um sie tiefer zu stimmen - Wiederhole den Vorgang
für die Saiten A, D und G.
Tipp: Stimme immer von tief nach hoch. D.h. lieber die Saite etwas lockern und dann langsam mit Gefühl höhere stimmen. Wenn du kein Stimmgerät hast, kannst du eine Stimm-App auf deinem Smartphone nutzen.
Bassgitarre stimmen
6. Dein Sound braucht Power
Der E-Bass entfaltet seinen Klang erst vollständig, wenn er über einen Verstärker gespielt wird.
- Kabel verbinden
Stecke ein Ende des Gitarrenkabels in die Buchse deines Basses. - Verstärker einstellen
Stelle die Tonregler (Bässe, Mitten, Höhen) zunächst auf die Mittelposition. Drehe die Lautstärke (Gain und Volume bzw. Master) möglichst ganz nach links. - Kabel in den Verstärker
Schließe das andere Ende des Kabels an den Verstärker an. - Verstärker einschalten
- Gain einstellen
Spiele die tiefste Saite etwas kräftiger an und drehe den Gain (Eingangslautstärke) Regler langsam nach rechts. Meistens befindet sich dort auch eine kleines Lämpchen, dass anfangs grün leuchtet und irgendwann rot anzeigt, wenn deine Eingangslautstärke zu hoch ist. Dann einfach den Gain Regler wieder etwas zurück drehen. - Volume einstellen
Jetzt kannst Du die Gesamtlautstärke (Volume oder Master Regler) aufdrehen. Achte darauf, die Lautstärke langsam zu erhöhen, um deine Ohren und den Verstärker zu schützen. - Klang einstellen
Teste verschiedene Klangregler-Einstellungen, um herauszufinden, wie sich der Sound verändert, wenn Du z.B. mehr Bässe rein drehst oder die Höhen runter drehst. - Probleme beheben
Wenn der Verstärker nicht funktioniert, überprüfe die Stromversorgung und die Kabelverbindungen.
7. Die richtige Haltung beim Bassgitarre lernen
Eine korrekte Haltung ist entscheidend, um Rückenschmerzen und Verspannungen zu vermeiden. Egal, ob du im Sitzen oder Stehen spielst, achte auf eine entspannte Position.
- Setze dich aufrecht auf einen stabilen Stuhl ohne Armlehnen
- Lege den Bass auf den rechten Oberschenkel (bei Rechtshändern)
- Halte den Hals leicht schräg nach oben gerichtet
8. Saiten anschlagen und erste Töne spielen
- Positioniere deine rechte Hand über den Saiten und setze deinen Daumen auf einen der Tonabnehmer
- Nutze Zeige- und Mittelfinger im Wechsel, um die Saiten anzuzupfen. Verwende dabei nicht nur die kleine Fläche der Fingerspitze, sondern lass die Saite über die Fingerkuppe gleiten.
- Achte darauf, die Saite nicht zu stark zu ziehen, sondern mit kontrollierter Kraft zu spielen
9. Töne auf dem Griffbrett greifen
- Drücke mit deinem linken Zeigefinger die E-Saite direkt hinter dem 5. Bundstäbchen (5. Bund von der Kopfplatte gerechnet)
- Zupfe mit der rechten Hand die Saite an
- Falls Du ein Schnarrgeräusch hörst, stimmt entweder deine Greifposition nicht und dein Finger ist zu weit vom Bundstäbchen entfernt. Oder dein Finger drückt die Saite nicht weit genug auf das Griffbrett bzw. der Druck kommt zu langsam.
Tipp: Übe zunächst langsam und konzentriere dich auf einen gleichmäßigen Klang.
Spieltechnik für kleine Hände
8. Überlege dir deine Ziele und erstelle einen Übungsplan
- Übe möglichst regelmäßig in kleineren Einheiten als ein Mal die Woche mehrere Stunden
- Suche dir einen Basslehrer oder nutze ein Bass Lehrbuch, Online-Kurse und YouTube Tutorials für zusätzlichen Input
- Spiele regelmäßig zu Playbacks oder mit anderen Musikern, um Timing und Musikalität zu fördern
- Setze dir kurzfristige Ziele, die Du mit kleinen Schritten realistisch erreichen kannst
Der Bass lernen Online Shop
In meinem Shop findest Du nicht nur eBooks und Bass Noten, sondern weitere Infos zu meinen Online Bass Kursen und allgemeine Tipps zum Bass lernen für Anfänger und Fortgeschrittene.